Eine Frau steht am Rand eines Felswegs, vor ihr schlagen hohe Wellen ans Ufer. Das Bild symbolisiert den Umgang mit Zweifeln, Mut und Standhaftigkeit.

Umgang mit Zweifeln – Die Zeitqualität im April bewusst nutzen

Der April als Spiegel für deinen eigenen Weg

Im April gibt es noch Nachtfröste und Temperaturschwankungen. Etwas, das bereits zu blühen begonnen hat, könnte erfrieren. Plötzlich kann ein Sturm aufziehen, es kann regnen oder hageln – und im nächsten Moment wird wieder die Sonne scheinen.

Genauso verläuft auch unser innerer Entwicklungsprozess: Mit jedem Schritt nach vorne tauchen automatisch alte Muster und begrenzende Glaubenssätze auf, die dich bisher zurückgehalten haben. Wisse: Das ist ganz normal und gehört zu deinem Prozess dazu.

Lass dich von Zweifeln und Herausforderungen jetzt nicht verunsichern, sondern sieh sie als Teil deines Weges!

Vertrauen & Dranbleiben: Die Kriegerin in dir

Der April ruft dich dazu auf, trotz der Turbulenzen dran zu bleiben. Auch wenn es mal stürmt, ist es entscheidend, nicht aufzugeben. Hier kommt der Archetyp deiner inneren Kriegerin ins Spiel: Sie ist die Urkraft in dir, die dich stärkt, wenn du Zweifel hast. Sie hilft dir, mutig weiterzugehen, selbst wenn Hindernisse oder Unsicherheiten auftauchen.

Ganz ehrlich? Ich hatte auf meinem Weg schon so viele Momente und Gründe, um aufzugeben. Aber durch meine starke Verbindung zu meiner inneren Kriegerin und mein kraftvolles WARUM in Form meiner Vision bin ich immer wieder aufgestanden und weitergegangen.

Oft wünschen wir uns, dass alles immer leicht ist – und das wird uns in den sozialen Medien auch vorgegaukelt. Doch wahres Wachstum entsteht, wenn wir Herausforderungen meistern. Unsere Seele will Erfahrungen sammeln, die uns immer wieder ein Stück näher zu uns selbst bringen. Ich habe das Wichtigste über mich in meinen Krisenzeiten gelernt! Diese haben mich nachhaltig gestärkt.

Natürlich darf es auch leicht sein, nicht falsch verstehen. Doch wir sollten nicht beim ersten Gegenwind aufgeben. Gerade wir feinfühligen Frauen neigen dazu, uns schnell verunsichern zu lassen. 

Ich ermutige dich, dran zu bleiben!

Paula Modersohn-Becker – Eine Kriegerin ihrer Zeit

Ein Vorbild für diese innere Kriegerinnen-Kraft ist für mich die Malerin Paula Modersohn-Becker. Ihr Grab habe ich vor Kurzem in Worpswede besucht – und ihre Geschichte inspiriert mich sehr. Sie war eine Frau, die mutig und beharrlich ihren ureigenen Weg gegangen ist.

Ihre Waffen? Ihre Farben und ihr Pinsel.

Sie wurde belächelt, kritisiert und nicht verstanden. Doch sie blieb sich treu und malte die Welt so, wie sie sie sah. Ihre Frauenbilder waren revolutionär: Sie zeigte Frauen nicht aus der Perspektive der Begierde, wie es damals üblich war, sondern mit Würde, Stärke und ungeschönter Natürlichkeit. Damit war sie ihrer Zeit weit voraus.

Umgang mit Zweifeln: Lass dich von ihrer Haltung inspirieren. Bleib auf deinem Weg, auch wenn Zweifel sich zeigen oder andere ihn nicht verstehen. 

Vertraue darauf, dass du genau jetzt die Kraft in dir trägst, um weiterzugehen!

Denkmal von Paula Modersohn-Becker in Worpswede – ein stiller Ort, der an die Kraft und Beharrlichkeit einer Frau erinnert, die mutig ihren künstlerischen Weg gegangen ist.
Grab von Paula Modersohn-Becker, Worpswede

6 Möglichkeiten, mit Zweifeln umzugehen und zurück in deine Kraft zu finden

Wenn du dich unsicher fühlst, nicht weißt, wie es weitergeht, oder Zweifel dich aufhalten wollen, kannst du diese sechs Wege ausprobieren:

1. Akzeptanz – Zweifel dürfen da sein

Lass deine Zweifel und Unsicherheiten da sein, denn sie sind menschlich – und wichtig! Gib ihnen Raum. Sie wollen gesehen, gehört und angenommen werden. Sie zu verdrängen oder einfach über sie hinwegzugehen, wird sie auf Dauer nur größer machen. Und am Ende sind sie dir wohlgesonnen, denn sie wollen dich vor etwas schützen – und haben immer auch eine wichtige Botschaft für dich. Mach dir klar: Du HAST Zweifel und Unsicherheit, aber du BIST nicht deine Zweifel! Das ist ein wichtiger Unterschied. Lass dich nicht von ihnen führen, sondern geh in Kontakt mit ihnen und frag dich: Welches unerfüllte Bedürfnis liegt hinter meinem Zweifel – und wie kann ich mir dieses erfüllen?

2. Gedanken klären durch freies Schreiben

Lass deine zweifelnden Gedanken ungefiltert aufs Papier fließen. Solange sie in dir kreisen, halten sie dich fest. Doch sobald du sie aus dir heraus schreibst, lässt du sie frei und es entsteht Raum für neue, nährende Gedanken, die dich weiterbringen und stärken. Schreiben befreit – es bringt Klarheit und hilft dir, deine Perspektive zu verändern. In meinem Wurzeln, Werte & Visionen Online-Raum gibt es ein ganzes Modul zur Methode des Freien Schreibens inkl. kraftvoller Schreibimpulse.

3. Die Natur als Kraftquelle nutzen

Wenn du dich festgefahren fühlst und Zweifel dich überkommen, verlasse bewusst die aktuelle Situation – auch räumlich. Geh spazieren, setz dich an einen Baum oder ans Wasser und lenke deinen Fokus auf das Schöne, das dich umgibt – die Natur reguliert dein Nervensystem automatisch, ohne dass du etwas tun musst. Eine kurze Medizinwanderung kann dir helfen, Antworten auf Fragen oder Zweifel zu finden. Schon 20 Minuten genügen, um wieder mehr Klarheit zu spüren und eine andere Perspektive einzunehmen.

4. Verbindung mit deiner inneren Kriegerin

Deine innere Kriegerin erinnert dich an deine Stärke. Wenn du bereits mit ihr verbunden bist, kannst du ihre Energie bewusst abrufen. Falls nicht, kannst du sie kennenlernen – z. B. durch die geführte Reise in meinem Online-Raum Wurzeln, Werte & Visionen. Sie gibt dir Halt, wenn du ins Wanken gerätst.

5. Körperhaltung verändert innere Haltung

Deine Körperhaltung beeinflusst, wie du dich fühlst. Wenn Zweifel dich kleinmachen, nimm bewusst eine kraftvolle Haltung ein – ich nenne sie Kriegerinnenhaltung: deine persönliche Haltung der Stärke und Würde! Vielleicht stehst du mit beiden Füßen fest auf dem Boden, blickst aufrecht nach vorne oder hebst die Arme zum Himmel. Deine Haltung bestimmt deine innere Ausrichtung. Du wirst sehen: In deiner Kriegerinnenhaltung hat dein Zweifel gar keinen Platz mehr. Wie sieht deine ganz persönliche Kriegerinnenhaltung aus?

6. Finde dein persönliches Lied

Musik kann dich in Sekunden aus deinem Zweifel herausholen. Finde ein Lied, das dich an deine Kraft erinnert – bei dem du dich so richtig stark und lebendig fühlst, wenn du es hörst. Für mich ist das „Unstoppable“ von Sia. Ich spiele es vor wichtigen Momenten oder wenn ich zweifle. Musik bringt dich sofort in eine andere Energie – erst recht, wenn du deinen Körper auch noch dazu bewegst!

Fazit: Du hast die innere Stärke, deinen Weg zu gehen

Umgang mit Zweifeln: Zweifel und Herausforderungen gehören zum Leben – besonders, wenn du deinen ureigenen Weg gehst, den niemand vor dir gegangen ist. Doch du kannst lernen, mit ihnen umzugehen, statt dich von ihnen lähmen zu lassen.

Schreiben, Natur, Bewegung, Musik – es gibt viele Wege, die dich wieder in deine Kraft bringen. Finde heraus, was für dich funktioniert, und erinnere dich daran:

Du hast die innere Stärke, alles zu meistern, was sich dir auf deinem ureigenen Herzensweg in den Weg stellt.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen: All die Zweifel und Herausforderungen, die ich auf meinem bisherigen Weg durchlebt habe, haben mich von innen heraus gefestigt und stärker gemacht – weil ich kraftvolle Ressourcen an meiner Seite habe, die ich so gerne an dich weitergebe!

Ich glaube an dich! 
PS: Wenn du mehr über meinen eigenen Weg inkl. aller Zweifel erfahren willst, empfehle ich dir mein Buch „Aufbruch ohne Pfefferspray“, in dem ich sehr ehrlich und authentisch über meinen Aufbruch zu mir berichte.
Britta Düsterhus hält lächelnd ihr Buch Aufbruch ohne Pfefferspray in die Kamera