Mut zur Veränderung: Die Energie des März nutzen, um neue Wege zu gehen
Das erwartet dich in diesem Artikel:
- Warum der März die perfekte Zeit für deinen Aufbruch ist
- Welche Zeichen darauf hindeuten, dass du bereit für eine Veränderung bist
- Drei kraftvolle Fragen, die dir helfen, Klarheit zu finden
- Wie deine innere Kriegerin dich auf deinem Weg stärkt
Wenn das Alte nicht mehr trägt, und das Neue noch nicht greifbar ist
„Die Sonne ging außergewöhnlich rot und groß auf an diesem Morgen. Mit einem roten Strom aus Rücklichtern floss ich stadtauswärts Richtung Arbeit. Mein Atem hauchte weiße Schwaden in die Luft, während ich fröhlich vor mich hinpfiff. Ich fragte mich, woher diese Leichtigkeit kam. Ich floss an einem Plakat mit Zigarettenwerbung vorbei: ‚Is freedom only a state of mind?‘ fragte es mich.“
Diese Szene aus meinem Buch „Aufbruch ohne Pfefferspray“ beschreibt einen Moment in meinem Leben im Jahr 2015, an den ich mich wie heute erinnere.
Ich spürte schon länger, dass mein altes Leben nicht mehr passte, wusste aber nicht, wohin mich dieses innere Wissen führen würde. Und lange wollte ich es auch gar nicht zulassen, weil ich viel zu viel Angst vor den Konsequenzen hatte.
Kennst du dieses Gefühl, wenn das Alte nicht mehr trägt, aber das Neue noch nicht greifbar ist?
Dieser Zustand wird im Arabischen als Bardo bezeichnet – eine Schwellenzeit zwischen zwei Lebensphasen. Und so herausfordernd diese Phase auch ist, sie ist unglaublich wichtig für unsere persönliche Entwicklung.
Was mir in diesem Moment noch nicht bewusst war: Ich fühlte diese ungewohnte Leichtigkeit, weil ich an genau diesem Morgen, ungefähr eine Stunde später, meinen sicheren Job als Wirtschaftsingenieurin kündigen würde – und damit einen der ersten, wichtigen Schritte auf einem sehr spannenden Weg machen würde: meinem ureigenen Weg in mein natürliches, sinnhaftes und selbstbestimmtes Leben. Mein Unterbewusstsein hatte die Entscheidung bereits getroffen. Meiner „plötzlichen“ Leichtigkeit, war ein längerer, schmerzhafter Prozess vorangegangen.
Dieser Moment beschreibt so gut die Zeitqualität des Monat März – eine Phase, in der alles in Bewegung kommt und das Neue langsam fühl- und sichtbar wird
Der März: Monat des Aufbruchs und Neubeginns
Der März ist nach dem römischen Kriegsgott Mars benannt, denn jetzt wird der Frühling den Winter besiegen. Nicht durch Kampf, sondern durch Beharrlichkeit und Hingabe – Qualitäten, die auch den Archetyp unserer inneren Kriegerin auszeichnen.
Der März ist die Zeit des Durchbruchs, des Aufbruchs und der ersten Schritte. Die Samen, die über den Winter unsichtbar gereift sind, brechen jetzt allmählich durch die Erdoberfläche. Die ersten Pflanzen werden sichtbar. In der Natur blühen bereits die Schneeglöckchen, und auch die Krokusse erfreuen uns schon mit ihrem Anblick!
Durchbrüche und Aufbrüche passieren nicht über Nacht. Sie geschehen, wenn wir beharrlich und geduldig an etwas dran geblieben sind. Und das geht nur, wenn wir mit unserem ganzen Herzen dabei sind – sonst wird es tatsächlich zum Kampf und ziemlich anstrengend.

Was will jetzt in dir zum Vorschein kommen?
Ein Aufbruch beginnt für feinfühlige Frauen oft mit einem leisen, inneren Ruf. Es ist dieses subtile Gefühl, dass sich etwas ändern will, auch wenn der Verstand das noch nicht wahrhaben will. Feinfühlige Frauen nehmen Veränderungen oft früher wahr als andere. Sie spüren tiefer, wenn das Alte nicht mehr trägt, wenn eine neue Richtung ruft – und genau das macht den Aufbruch besonders intensiv.
Mut zur Veränderung: Der März lädt dich ein, dich auf deine Aufbruchstimmung einzulassen und dem zu vertrauen, was in dir wachsen will.
Stehst du an einem Wendepunkt?
Vielleicht spürst auch schon länger den inneren Ruf zur Veränderung, ohne dass dir ganz klar ist, was genau auf dich zukommt. Diese Anzeichen können darauf hindeuten, dass du bereit für einen Neuanfang bist:
- Du hinterfragst plötzlich Dinge, die du bisher hingenommen hast.
- Gespräche mit bestimmten Menschen oder Routinen, die bisher einfach dazugehörten, fühlen sich plötzlich unangenehm oder unpassend an.
- Dein Körper zeigt Anzeichen von Unruhe oder innerem Druck.
- Es fühlt sich an, als sei dein Leben zu eng geworden – wie eine Bluse, die nicht mehr passt.
- Du träumst von einem neuen Weg, auch wenn du noch nicht genau weißt, wohin er führt.
- Eine Mischung aus Nervosität und Vorfreude macht sich breit.
- Das Leben sendet dir Zeichen: Menschen, Bücher oder Situationen tauchen plötzlich auf, die dich immer wieder an genau dieses Thema erinnern.
Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du wahrscheinlich bereit, deinem inneren Ruf zu folgen.

Drei Fragen für deinen Aufbruch
Ich lade dich ein, dir diese Fragen handschriftlich zu beantworten. Das Schreiben mit der Hand hat eine besondere Kraft – es hilft dir, Ordnung in deine Gedanken zu bringen und Klarheit zu finden. Lies dazu auch gerne meinen Blogartikel „Gedanken reinigen und innere Klarheit finden“.
- Was wäre jetzt ein echter Durchbruch in meinem Leben?
- Was in mir will aufbrechen und in welche Richtung will ich gehen?
- Wovon lasse ich mich nicht länger zurückhalten?

Deine innere Kriegerin – eine kraftvolle Ressource für feinfühlige Frauen
Der Archetyp der inneren Kriegerin ist eine Urkraft in dir, die dir hilft:
den Mut zu Veränderung aufzubringen, und Altes hinter dir zu lassen,
Beharrlich dranzubleiben, wenn Hindernisse auftauchen,
Klare Grenzen zu setzen und deinen eigenen Weg zu gehen.
Doch Aufbruch braucht nicht nur Mut zur Veränderung, sondern auch eine tiefe innere Verbundenheit. Wenn du dich mit deinen Wurzeln, Werten und deiner Vision verbindest, hast du die Kraft, den Wandel wirklich zu leben.
Mehr dazu in meinem Blogartikel über Verbundenheit.
Stärkung für deinen Weg
Neben dem, was du selbst für dich tun kannst, um dich mit dir und dem Leben verbinden, ist es wichtig, dir Verbündete zu suchen, z.B.:
- Menschen, mit denen du dich offen über deine Situation austauschen kannst.
- inspirierende Biographien von Frauen, die den Mut hatten, ihren ureigenen Weg zu gehen
- eine erfahrene Begleitung an deiner Seite
Es gibt viele Möglichkeiten, dich stärken zu lassen. Das Gefühl, in einer solchen Situation nicht alleine zu sein, ist wichtig und pure Medizin für dich als feinfühlige Frau!
Aufbruch ohne Pfefferspray
In meinem Buch Aufbruch ohne Pfefferspray teile ich ehrlich und verletzlich, wie ich selbst den Mut gefunden habe, meinen inneren Ruf zu folgen. Eine Leserin schreibt dazu:
„Das Buch macht Mut, sich selbst auf den Weg zu machen und alte Denk- und Verhaltensmuster hinter sich zu lassen, und sich der damit verbundenen Angst und den Unsicherheiten zu stellen […] Britta hat mich von der ersten Zeile an mitgenommen und man – vielleicht besonders frau – findet sich hier schnell wieder: Der Preis, den man bezahlt, es allen recht zu machen, ist enorm hoch, aber es geht auch anders.“
Wurzeln, Werte & Visionen – jetzt auch Online!
In meinem Online-Raum kannst du meine bewährten Methoden und Ressourcen kennenlernen, die mich und viele andere Frauen auf ihrem Weg unterstützt haben, z.B.:
- die Reise zur Aktivierung deiner inneren Kriegerin,
- die Medizinwanderung, um dich mit dir und dem Leben zu verbinden
- das Arbeiten mit kraftvollen Intentionen, um deinen Fokus zu halten
- die Methode des Freien Schreibens, um deinen inneren Kompass zu schärfen.
Zusätzlich kannst du dich in der WhatsApp-Gruppe mit Gleichgesinnten austauschen und mir deine inhaltlichen Fragen stellen. Ich gebe regelmäßig inspirierende Impulse in die Gruppe und begleite dich auf diese Weise.
mehr erfahren
Mut zur Veränderung: Jeder Aufbruch beginnt mit dem ersten Schritt
Egal, ob du einen kleinen Schritt oder einen großen Sprung wagst: Folge deiner Sehnsucht nach Veränderung und gehe deinen Weg.
Glaube daran: Die Kraft für deinen Weg steckt bereits in dir! Mit jedem Loslassen wird neue Energie in dir freigesetzt! Das sage ich dir voller Überzeugung, weil ich es selbst so oft erlebt habe.
Hab Mut zur Veränderung: Ich glaube an dich!